Bitte wählen Sie entweder einen Buchstaben um die dazu passenden Einträge anzuzeigen:
A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z 
    
       | Labyrinth | 
    
    
        | 
            
             
            Eine sehr kompliziert aufgebaute knöcherne Struktur des Innenohrs. Es enthält sowohl die Sinnesorgane für das Gleichgewichtssystem als auch für das Gehör.            | 
    
    
        | Lateralität (Seitigkeit) | 
    
    
        | 
            
             
            Die bevorzugte Verarbeitung bestimmter Prozesse in einer Großhirnhemisphäre. Bei den meisten Menschen werden räumliche und musikalische Wahrnehmungsmuster effektiver in der rechten Großhirnhemisphäre verarbeitet, während die linke Hemisphäre bevorzugt Wortbildungs- und Denkprozesse berücksichtigt. Lateralität ist ein Sammelbegriff vor allem für unsymmetrisch verteilte Hirnfunktionen beim Menschen.            | 
    
    
        | Lernstörungen | 
    
    
        | 
            
             
            Die Schwierigkeit, lesen, schreiben und rechnen zu lernen oder die Schulaufgaben zu bewältigen, sofern diese nicht auf ein schlechtes Seh- oder Hörvermögen oder aber eine geistige Entwicklungsverzögerung zurückzuführen ist.            | 
    
    
        | Lernvermögen | 
    
    
        | 
            
             
            Die Änderung der Nervenfunktion als Folge erlebter Erfahrungen.            | 
    
    
        | Limbisches System | 
    
    
        | 
            
             
            Diejenigen Teile des Gehirns, die sich mit gefühlsbedingtem Verhalten und Gefühlsreaktionen aus Sinneseinwirkungen befassen. Das Limbische System erhält und verarbeitet Reizeinwirkungen von allen Sinneskanälen.            | 
    
    
        | Läsion | 
    
    
        | 
            
             
            Verletzend            |