| 
            
             
            Eine zur Erklärung bestimmter Tatsachen eingeführte Annahme, aus der sich dann auch andere neue Tatsachen ergeben können. In der Ergotherapie führt die Interpretation der im Klientengespräch und Befund erfassten Daten zu Hypothesenbildung über die Ursachen der zugrunde liegenden Verhaltens- und Erlebnisweisen. Je mehr Hinweise sich für eine Hypothese finden, desto wahrscheinlicher ist es, dass sie zutrifft.            |