- Psychotischen, psychosomatischen und neurotischen Erkrankungen
  
- Suchterkrankungen 
  
- Persönlichkeitsstörungen 
  
- Altersbedingtem Funktionsabbau
   
- Gedächtnisschwächen
  
  
Was kann Ergotherapie hierbei tun?
- Hirnleistungstraining 
  
- Konzentrationstrainingsprogramme
  
- Trainingsmaßnahmen für die Selbstständigkeit im Alltag
  
- Erlernung von handwerklichen und gestalterischen Prozessen
  
- Interaktionelle Prozesse 
  
- Schulung der Wahrnehmung für alle Sinnesbereiche
  
- Ausdruckszentrierte Methode
    
 | 
  
Ziele der Ergotherapie in der Psychiatrie 
 
- Steigerung der Gedächnisleistungen
  
- Verbesserung der Konzentration
 
- Ausdrucksfähigkeiten der emotionalen Bedürfnisse anpassen
  
- Förderung der Selbstwahrnehmung
  
- Strukturierung des Alltags
 
- Steigerung der Selbstständigkeit
   |