Ältere Menschen mit: Mehrfacherkrankungen (Multimorbidität), auszugsweise mit  folgenden Diagnosen: 
- dementielle Erkrankungen (SDAT, vaskuläre Demenz ...)‚ 
 
- degenerative und rheumatische Erkrankungen des Zustand noch Frakturen, Amputationen und Tumorentfernung, 
 
- Muskel- und Skelettsystems,
 
- Depression, Psychose und Neurose. 
 
- neurologische Erkrankungen wie Schlaganfall, Morbus Parkinson, Multiple Sklerose, 
 
- Herz -Kreislauf betreffend z.B. Ateriosklerose und Folgeerkrankungen
 
  
Inhalt der Ergotherapie: 
- Training der motorischen und sensorischen Fähigkeiten
 
- Training bei neuropsychologischen Störungen / Hirnleistungstraining
 
- Anleitung zur Selbsthilfe beim Essen und Trinken, Körperpflege, Bekleidung und Fortbewegung ( ADL )
 
- Training sozial-kommunikativer Fähigkeiten 
 
- Begleitung beim Umgang mit Erfahrungen von Veränderungen und Verlust zum Erhalt der psychischen Stabilität
 
- Beratung - auch der Angehörigen - bei Wohnraum- und Hilfsmittelanpassung
 
  | 
	  | 
	
  Ziele der Ergotherapie: 
- Bestmögliche Selbständigkeit im Alltag 
 
- Optimierung der Handlungs- und Bewegungsplanung und -durchführung
 
- Vermeidung / Minderung von Abhängigkeit, Einsamkeit und Isolation
 
- Erhaltung und Verbesserung des Bewegungsausmaßes aller Gelenke 
 
- Förderung und Stabilisierung von Gedächtnisleistung, Aufmerksamkeit und Psychomotorik
   
 |